Eifel-Ring: Wegen defektem Schloss kurzzeitig geschlossen
- Details
- Erstellt am Freitag, 11. Januar 2019 09:57
Der Eifel-Ring, die permanente Indoor-Rennstrecke des MAC Adenau, ist wegen eines defekten Schlosses aktuell nicht zugänglich. Die Schließung wird nur wenige Tage dauern, bis das neue Teil eingetroffen und installiert ist.
HPI-Challenge: Rennen mangels Teilnehmer abgesagt
- Details
- Erstellt am Montag, 03. Dezember 2018 09:34
Nachdem bis zum 03. Dezember erst vier Fahrer ihre Nennungen abgegeben haben, haben sich der MAC Adenau und die HPI-Challenge-Organisation entschlossen, das für den 15. und 16. Dezember geplante Rennen zur HPI-Challenge der Gruppen Mitte und West auf dem Eifel-Ring in Leimbach abzusagen. Der MAC Adenau bedauert die Absage sehr, zumal seit 2012 nicht weniger neun Rennen zur LRP-HPI-Challenge erfolgreich auf dem Eifel-Ring ausgetragen worden sind.
Eifel-Ring: Alle Rundenzeiten live auf MYLAPS Speedhive
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 01. November 2018 23:24
Alle auf dem Eifel-Ring gefahrenen Rundenzeiten sind wieder live auf MYLAPS Speedhive verfügbar. Die Indoor-Strecke des MAC Adenau in Leimbach verfügt seit dem 01. November wieder über einen permanenten Internet-Zugang, nachdem ein an sich simpler Defekt entdeckt und behoben werden konnte. Auch die Rundenzeiten aus den vergangenen Monaten wurden nachträglich hochgeladen. Um zu den Rundenzeiten vom Eifel-Ring zu gelangen, genügt ein einziger Klick auf das "MYLAPS Speedhive"-Logo in der rechten Spalte der Website des MAC Adenau. Die Rundenzeiten können auch heruntergeladen (csv-Datei) oder gedruckt werden, auch Verlinkungen zu Facebook und Twitter sind möglich. Selbstverständlich gibt es auch eine praktische "MYLAPS Speedhive"-App.
Link: Eifel-Ring @ MYLAPS Speedhive
Eifel-Ring: Getränkeautomaten und Fahrerlager
- Details
- Erstellt am Dienstag, 30. Oktober 2018 12:48
Der Eifel-Ring ist fit für die bevorstehenden Rennen: Der Kaffee-Automat, der neben diversen Kaffeesorten auch sehr leckeren Kakao liefert, wurde instandgesetzt. Alle Heißgetränke kosten unverändert einen Euro. Da der Automat nicht wechselt, lohnt es sich, die eine oder andere Euro-Münze einzustecken. Auch der Kaltgetränke-Automat wurde umgestellt. Statt 0,3l-Glasflaschen gibt es nun wieder 0,5l-PET-Flaschen, und zwar für 1,50 Euro. Neben Coca-Cola gibt es Fanta, Mezzo und Lift sowie unverändert Gerolsteiner Sprudel und Bitburger Radler 0,0 (0,3l/1,60€). Zudem wurde die Strecke gereinigt und - nach dem Wasserschaden - die MAC-RaceControl instand gesetzt. Im unteren Fahrerlager wurde zudem Laminat verlegt, wobei ein kleines Stück noch aussteht.
Unverändert kann auf der 111 Meter langen Indoor-Strecke mit originalem ETS-Teppich im 24/7-Modus trainiert werden, also rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche, wenn keine Veranstaltung ansteht, versteht sich. Gastfahrer melden sich am besten am Vortag über die MAC-Hotline 0151/22019556 an, die Trainingsgebühr beträgt unverändert zehn Euro für Erwachsene.
04.11.: RCK-KleinSerie feiert Premiere auf dem Eifel-Ring
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 17. Oktober 2018 20:38
Eine neue Rennserie feiert am Sonntag, 04. November, Premiere auf dem Eifel-Ring: Die neue RCK-KleinSerie trägt auf der permanenten Indoor-Rennstrecke des MAC Adenau in Leimbach bei Adenau gleich einen Doppellauf der Regional-Gruppen Mitte und West aus, jeweils den zweiten Lauf. Zum Start der neuen Rennserie, die anders sein will als die meisten Rennserien, waren in Hennef über 40 Teilnehmern dabei. Ausgeschrieben ist die RCK-KleinSerie in vier Klassen: GT-Sport für Tamiya TT 01/02 Chassis, GT2 für Tamiya Porsche 911 GT2, VTA mit Vintage Karossen aus der amerikanischen TransAm-Serie sowie LMP für LeMans-Prototypen. Somit dürfte die neue Rennserie auf jeden Fall ein optischer Genuss werden.
Am Sonntag, 04. November, öffnet die Halle des MAC Adenau in Leimbach um 07:30 Uhr, nach einem freien Training bis 09:00 folg die Fahrerbesprechung und anschließend beginnen die Vorläufe über je fünf Minuten, während die Finalrennen am Nachmittag über jeweils acht Minuten gefahren werden. Schon am Samstag haben die RCK-Teilnehmer die Möglichkeit, von 09:00 bis 19:00 Uhr zu trainieren.
Die Ausschreibung kann unter www.mac-adenau.de heruntergeladen werden, die Online-Nennung ist unter myRCM.ch freigeschaltet.