MAC Meckenheim mit neuer Outdoor-Strecke
- Details
- Erstellt am Sonntag, 18. Oktober 2015 22:33
Der MAC Meckenheim hat am Wochenende (17./18. Oktober) seine neue Outdoor-Rennstrecke eröffnet. Während die offizielle Einweihung erst im Frühjahr 2016 stattfinden wird, nutzen vor allem am Samstag rund 35 RC-Car-Piloten das Schnuppertraining, um erste Runden auf dem 138 Meter langen Asphalt-Kurs zu drehen. Seit Februar dieses Jahres hatten die Vereinsmitglieder des MAC Meckenheim unter Leitung von Wulf Mehl und Bruno Czernik mit groißem Einsatz diese komplett neue Anlage inklusiv 45 überdadchten Arbeitsplätzen inmitten von Meckenheim unweit der BAB-Abfahrt Merl aus dem Boden gestampft. "Gratulation an den MAC Meckenheim! Diese neue Bahn macht einen absolut gelungenen Eindruck", so Uwe Baldes vom MAC Adenau, der am Sonntag die neue RC-Car-Anlage für Elektro-Glattbahn-Fahrzeuge wie am Tag zuvor u.a. auch Uwe und Toni Rheinard in Augenschein nahm. "Der MAC Meckenheim hat auf unserem Eifel-Ring bereits mehrere Clubrennen ausgetragen. Jetzt bietet die neue und nah gelegene Strecke in Meckenheim den Mitgliedern des MAC Adenau eine exzellente Möglichkeit für intensives Training auch in der Outdoor-Saison."
Saisonauftakttakt mit LRP-HPI-Challenge am 24./25. Oktober
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 14. Oktober 2015 22:10
Am 24./25. Oktober beginnt auf dem Eifel-Ring die Winter-Saison 2015/2016. Zum Auftakt kommt die LRP-HPI-Challenge, die bereits zum achten Mal seit 2012 auf der permanenten Hallen-Rennstrecke des MAC Adenau in Leimbach antritt. Es ist das vierte Saisonrennen der Gruppe West dieses populären Markenpokals. Ausgeschrieben ist die LRP-HPI-Challenge für die Klassen Rookie, Classic, 17.5T und Stock, zusätzlich für die Gastklassen 1:12 EB (10.5T) und Formel 1 (nach ETS-Reglement). Nennschluss ist am Mittwoch, 21. Oktober, um 23.59 Uhr.
Der Eifel-Ring geht damit in seine sechste Saison. Im Sommer 2014 war die Strecke umgebaut worden und misst aktuell eine Rundenlänge von 111 Metern. Das absolute Highlight erlebte der MAC Adenau im März dieses Jahres, als die Deutsche Meisterschaft der Le-Mans-Prototypen im Maßstab 1:12 mit einem unerwartet großen Teilnehmer-Feld mit 70 Fahrern mit großem Erfolg ausgerichtet wurde.
Links: Nennung @ myRCM | Ausschrfeibung | LRP-HPI-Challenge
TWC: Neuer Einheitsreifen heißt Volante
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 17. September 2015 18:25
Der neue Einheitsreifen im Tonisport-Winter-Cup (TWC) heißt Volante und kommt vom koreanischen Hersteller Muchmore. Wie auch bei den Indoor-Rennen zur Euro-Touring-Series (ETS) wird in den TWC-Tourenwagen-Klassen künftig der Volante V5-28CP eingesetzt. Der Reifen soll ab Anfang Oktober lieferbar sein.
TWC 2015/2016: Planung mit fünf Klassen
- Details
- Erstellt am Dienstag, 25. August 2015 22:49
Der Tonisport-Winter-Cup, kurz TWC, geht in der kommenden Winter-Saison in die nächste Runde. Die stetig beliebter werdende Rennserie auf dem Eifel-Ring des MAC Adenau in Leimbach soll wiederum in fünf Läufen zwischen Oktober und März ausgetragen werden und wird weiterhin von Tonisport unterstützt.
Vorgesehen sind folgende Klassen:
- TWC Rookie: Tourenwagen (kein Carbon-Chassis), Reifen: ETS, Motor: noch offen
- TWC Speed: Tourenwagen, Motor: Muchmore 13.5T, Regler: frei, Reifen: ETS
- TWC Modified: Tourenwagen, Motor: frei, Regler: frei, Reifen: ETS
- TWC 1/12: 1/12 EB, Motor: 10.5T, Regler: frei, Reifen: frei
- TWC F1: Frmel 1, Motor/Regler: ETS-Combo, Reifen: ETS
Das detaillierte Reglement und die Termine für den TWC 2015/2016 werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.
VG5-Tourenwagen: Michael Weiler Zweiter beim DM-Warmup
- Details
- Erstellt am Sonntag, 12. Juli 2015 22:19
Nach zuletzt zwei wenig erfreulichen Rennen lief es für Michael Weiler endlich wieder gut. Beim Warm-up für die Deutsche Meisterschaft der VG5-Tourenwagen im Rhein-Ahr-Motodrom in Bad Breisig erkämpfte das MAC-Adenau-Mitglied den zweiten Platz. Nach dem vierten Platz in der Qualifikation fuhr Michael Weiler, der auch bei der DM 1:12 im März auf dem Eifel-Ring mit Platz 16 unter 52 Teilnehmern in der Standard-Klasse zu überzeugen wusste, mit seinem H.A.R.M. SX-4 auf den zweiten Platz vor. Zeitweise nur auf Platz fünf liegend, konnte er dank einer cleveren Reifenwahl im Schlußteil des 30-Minuten-Rennens entscheidend Boden gutmachen und drei Runden vor Schluss auch Uwe Pauly (MCC Rhein-Ahr) passieren und auf Rang drei verweisen. Der Sieg ging an seinen Motorentuner Dominik Winkler (LMCC). Somit verzeichnete die Motoren von DW-Racing einen blitzsauberen Doppelsieg, das H.A.R.M-Chassis sogar einen Drifacherfolg. Der erste von zwei Läufen zur Deutschen Meisterschaft VG5 (Verbrenner Glattbahn im Maßstab 1:5) wird vom 31. Juli bis 02. August vom MCC Rhein-Ahr in Bad Breisig ausgerichtet.