DM 1:12: Der MAC Adenau sagt DANKE ...
- Details
- Erstellt am Freitag, 13. März 2015 12:53
> allen Teilnehmern, die mit ihrer Freude am RC-Racing, ihrer guten Stimmung und ihren fairen Rennen diese DM so positiv geprägt haben
> allen Helfern, ob Mitglied im MAC Adenau oder nicht, die beim Aufbau und Abbau sowie während der DM die erfolgreiche Durchführung erst möglich gemacht haben
> den MAC-Mitgliedern Matthias Meister, Philipp Römer und Benedikt Kürsch, die für eine kompetente und verlässliche Technische Abnahme gesorgt haben
> Heinz Kroezemann und Markus Funck, die gemeinsam mit Uwe Baldes als Rennleiter bzw. Zeitnehmer für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben
> Thomas Kohmann, dem Elektro-Glattbahn-Referenten im Deutschen Minicar-Club (DMC), für die fruchtbare Zusammenarbeit
> allen Spendern von Kuchen und Salaten, die alle so lecker waren
> ganz besonders Phoenix Racing, Wige Group Solutions, MSC Adenau, Scheid Motorsport, Sanitär Mönch, Euronics Adenau und Getränke Zimmer für die großzügige materielle Unterstützung
> den Sponsoren dieser DM: LRP electronic, 2-speed (Serpent, Arrowmax), SMI (Xray, Hudy), Contact Racing Tires, Graupner, MobGums, MIX-RC, Reiber Federn, GP Speedtires, RC-Timing (RCM), RTR (raceunion Teichmann Racing, Simfy Music, Gemi), Getränke Zimmer (Bitburger)
> RC-Kleinbkram und Stefan Klein für den wertvollen Vor-Ort-Service
> Bernd Bohlen für den informativen Rennticker auf BRCNEWS.net
DM 1:12: Report @ Red RC
- Details
- Erstellt am Freitag, 13. März 2015 00:08
Das englischsprachige Online-Magazin Red RC berichtet umfassend über die Int. Deutsche Meisterrschaft auf dm "Eifel-Ring" des MAC Adenau.
Link: Report @ Red RC
Eifel-Ring: Wieder fürs Training freigegeben
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 12. März 2015 00:26
Der Eifel-Ring, die permanente Indoor-Strecke des MAC Adenau in Leimbach, ist wieder freigegeben. Nur drei Tage nach der Int. Deutschen Meisterschaft waren die Aufräumarbeiten soweit fortgeschritten, dass MAC-Mitglieder und Gastfahrer am Mittwoch (11. März) bereits wieder ihre Runden drehen konnten.
Die Öffnungszeiten sind auf der MAC-Website einzusehen, MAC-Mitglieder und Gastfahrer melden sich unter der MAC-Hotline 0151/22019556 zur Terminabsprache.
Link: Öffnungszeiten
DM 1:12: Newsletter #07
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 12. März 2015 00:03
Drei Tage nach der Int. Deutschen Meisterschaft 1:12 wurde der siebte Newsletter veröffentlicht. Hauptthema ist ein Kurzbericht über das DM-Wochenende sowie Hinweise zum Ergebnis sowie der Dank des MAC Adenau an alle Helfer, Sponsoren etc.
Link: DM 1:12 | Newsletter #07
DM 1:12: Das Festival der kleinen LeMans-Prototypen
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 05. März 2015 12:30
Die Internationale Deutsche Meisterschaft für ferngesteuerte Modellrennwagen im Maßstab 1:12 wird am Wochenende (06. bis 08. März) vom MAC Adenau ausgerichtet. Auf dem Eifel-Ring, der permanenten Hallen-Rennstrecke des Modell-Auto-Club Adenau in Leimbach, werden 70 Teilnehmer aus fünf Nationen antreten, um von Freitag bis Sonntag die Meister in zwei Klassen zu küren. Nicht nur aus Deutschland, sondern auch Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und aus Polen kommen die RC-Car-Piloten in die Nürburgring-Region, um im "kleinen Motorsport" packende Rennen auszutragen. Die LeMans-Prototypen im Maßstab 1:12 bilden die älteste Klasse mit Elektro-Antrieb, 1980 wurde die erste Meisterschaft ausgetragen. Aber 70 Teilnehmer hat diese DM schon seit sehr vielen Jahren nicht mehr verzeichnet, vor einem Jahr waren es in Burgdorf bei Hannover gerade einmal 34 Starter. Der Modell-Rennsport präsentiert sich auch bei diesen Wettbewerb als Sport für Generationen, denn der älteste Teilnehmer ist 58, der jüngste gerade einmal neun Jahre alt.
Im Rampenlicht steht die Klasse 1:12 Expert mit unlimitierten Motoren. Vor allem der 19-malige Deutsche Meister Markus Mobers aus Gangelt, zudem mehrfacher Europameister und WM-Finalist, gilt als der Fahrer, der diese Klasse seit vielen Jahren prägt und auch dominiert. Mit Daniel Sieber aus Gelenau hat Titelverteidiger Mobers jedoch einen Herausforderer gefunden, der ihn beim letzten internationalen Vergleich vorn fünf Wochen im belgischen Mol in einem packenden Rennen sogar schlagen konnte. Mobers wie Sieber haben jeweils ein zweitägiges Trainings- und Testprogramm auf dem Eifel-Ring eingelegt, um sich auf diese DM vorzubereiten. Mobers erreichte dabei eine Bestzeit von 9,043 Sekunden auf dem 111 Meter langen Kurs, Sieber war mit gemessenen 9,022 Sekunden einen hauch schneller, zudem knackte er einmal sogar die Neun-Sekunden-Marke, was aber aufgrund der eingestellten Sperrzeit der Zeitnahme verborgen blieb. 15 Fahrer sind in der Expert-Kalsse am Start, 55 in der Standard-Klasse mit 10.5-Turns-Motoren, so dass in dieser Klasse sogar ein G-Finale gefahren werden muss.
Auf dem Eifel-Ring des MAC Adenau ruhen in diesen Tagen die Motoren, stattdessen laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die ersten Teilnehmer reisen bereits am Donnerstag an, ab Freitag beginnen dann die Titelkämpfe mit dem freien Training (12.00 bis 22.00 Uhr). Auch am Samstag stehen zunächst noch einmal Trainingsläufe im Zeitplan, ehe die ersten drei Qualifikationsläufe ausgetragen werden. Am Samatsgabend lädt der MAC Adenau dann zur DM-Party in die Gemeindehalle Leimbach ein. Am Sonntag folgen zwei weitere Qualifikationsläufe, ehe es ab Mittag in den Finalrennen um Titel und Pokale geht. Die Siegerehrung ist für 17.30 Uhr vorgesehen.
Die Fäden dieser DM, die aufgrund der unerwartet hohen Teilnehmerzahl den MAC Adenau vor eine große Herausforderung stellt, laufen bei Uwe Baldes und Michael Klapperich zusammen. In der Rennleitung erhält Uwe Baldes mit Heinz Kroezemann (Voerde) und Markus Funck (Hamm) Unterstützung, Thomas Kohmann (Strullendorf) wird als Offizieller des Dachverbandes DMC die DM begleiten. Der MAC Adenau und seine Mitglieder sind hoch motiviert und wollen den Teilnehmern eine gut organisierte und reibungslos verlaufende Deutsche Meisterschaft bieten, die noch lange in Erinnerung bleibt.